Eintrittskarten für das Ghibli-Museum: Alle Infos, Tipps und Tricks!

Der Besuch des vom legendären Anime-Regisseur Hayao Miyazaki erdachten Ghibli-Museum ist für viele Tokyo-Reisende ein absolutes Muss.

Was viele nicht wissen ist, dass Eintrittskarten für das Museum im Voraus gekauft werden müssen. Nicht nur das: Besuchsdatum und -zeit muss beim Kauf festgelegt werden. In anderen Worten, man kann nicht an einem beliebigen Tag der Reise zum Museum fahren und beim Eingang Karten kaufen, wie bei anderen Museen.

Wenn du bereits versucht hast, Studio Ghibli-Karten online (oder offline) zu kaufen, weisst du wohl aus eigener Erfahrung, wie verwirrend dies sein kann. Es gibt nicht nur viele verschiedene Verkaufskanäle, sondern Preise und Konditionen sind zum Teil sehr unterschiedlich.

In diesem Einkaufsführer wirst du die besten Optionen für den Kauf von Ghibli-Museum-Eintrittskarten finden, egal ob du lange im Voraus oder last-minute buchen möchtest, oder auch im Falle, dass Tickets bereits ausverkauft sind.

Dieser Artikel umfasst auch wesentliche Informationen zum Museum, wie zum Beispiel die Ticket-Preise, das Besuchs-Zeitfenster-System und weitere wichtige Punkte, welche du vor deinem Besuch des Museums wissen musst.

Hast du es eilig? Dann klicke hier, um direkt zu unseren Empfehlungen zu springen.

Ansonsten, lese weiter, um alle wichtigen Dinge über das Museum zu erfahren.

Die wichtigsten Tipps für Deinen Besuch des Ghibli-Museums

  • Wenn möglich, im Voraus buchen!
    Obwohl es manchmal möglich ist, Tickets in letzter Minute online zu kaufen, ist es sicherer und günstiger, sie früh zu buchen. Wir empfehlen, die Karten mindestens drei Monate vor dem geplanten Besuch zu kaufen, um ganz sicherzugehen.
  • Unter der Woche besuchen
    Es ist besser, das Museum zwischen Montag und Freitag zu besuchen, weil es an Wochenenden (sowie Feiertagen) meist schnell ausverkauft und überfüllt ist.
  • Wähle die Besuchszeit gut
    Ghibli Eintrittskarten sind nur für eine im Voraus festgelegte Eintrittszeit, am aufgeführten Datum gültig. Du kannst deine Besuchszeit dadurch maximieren, indem du das Museum am Vormittag wählst. Es gibt keine Zeitbegrenzung, wenn du einmal im Museum bist, aber es schließt 1.5 Stunden nach der letzten möglichen Eintrittszeit.

Allgemeine Informationen zu Studio Ghibli-Museum Tickets

Ticketpreise

Originalpreise der Eintrittskarten:

Erwachsene: JPY 1,000 (€7,00)
Jugendliche (13-18 Jahre): JPY 700 (€5,00)
Kinder (7-12 Jahre): JPY 400 (€3,00)
Kinder (4-6 Jahre): JPY 100 (€0,70)
Kinder (4 Jahre): freier Eintritt (kein Ticket nötig)

Die obigen Preise sind, was man zahlt, wenn man die Karten in einem Lawson Convenience Store (Gemischtwarenladen) in Japan kauft.

Wenn du online oder über eine Agentur buchst, wird der Preis etwas höher ausfallen, weil verschiedene Gebühren und Dienste hinzugerechnet werden. Einige Webseiten verkaufen keine vergünstigte Tickets, weshalb man in dort auch für jüngere Besucher unter 19 Jahren Erwachsenenkarten kaufen muss.

Identitäts- / Namenskontrolle

Der Name auf den Eintrittskarten wird in jedem Fall am Eingang überprüft. Das bedeutet, dass:

  • du die Karten unter deinem Namen buchen musst, so wie er in deinem Pass geschrieben ist. Falls du für jemand anderes buchst, benutze dessen Name.
  • Gruppen, welche Tickets mit dem Namen des Ticketkäufers besitzen, zusammen mit dieser Person erscheinen müssen.
  • du keine Karten von unautorisierten Quellen (Ebay, Craigslist, Yahoo Auctions oder ähnlich) kaufen solltest, weil diese höchstwahrscheinlich einen anderen Namen aufgedruckt haben.
  • Eintrittskarten, die du bei den weiter unten aufgeführten Webseiten buchst, immer gültige Tickets sein werden.

Eintrittszeiten

Wenn du Ghibli-Eintrittskarten kaufst, musst du normalerweise eine von vier Eintrittszeiten auswählen:

10:00 (Eintritt möglich bis 10:30)
12:00 (Eintritt möglich bis 12:30)
14:00 (Eintritt möglich bis 14:30)
16:00 (Eintritt möglich bis 16:30)

Ich empfehle vor der angegebenen Zeit beim Museum einzutreffen, weil die Warteschlangen recht lange werden können. Falls du zu spät bist, wirst du nicht mehr hereingelassen.

Beachte, dass es keine Zeitbegrenzung für die Besichtigung des Museums gibt. Allerdings schließt es um 18 Uhr. Dies bedeutet, dass wenn du erst um 16:30 Uhr im Museum bist, du nur 1.5 Stunden für den Besuch des Museums (inkl. Museum-Shop) hast!

Andererseits sind die mittleren zwei Eintrittsfenster die beliebtesten. Deshalb empfehle ich den ersten Zeitblock, falls du zeitlich flexibel bist.

Insider-Tipp!
Für diejenigen unter euch, die sich nicht im Voraus entscheiden können: Bei JTB-Agenturen gebuchte Studio Ghibli-Museum-Tickets haben keine vorbestimmte Eintrittszeit.

Jetzt wo du über die Ghibli-Tickets Bescheid weißt, kommen wir zur Frage wo und wie du sie am besten kaufst.

Katzenbus im Ghibli-Museum in Tokyo, Japan
Katzenbus im Ghibli-Museum in Mitaka. Foto von Ryan Hyde (CC-Lizenz).

Wie Tickets kaufen (unsere Empfehlungen)

Folgendes sind unsere empfohlenen Kaufkanäle, je nach Deiner Situation:

Tickets kaufen, wenn ausverkauft

Ghibli-Museum-Tickets sind meist bereits Monate im Voraus ausverkauft. Falls die Karten bei Lawson (und bei der JTB-Agentur deines Landes) ausverkauft sind, ist es trotzdem noch möglich, dass sie bei diesen Online-Reiseagenturen (kleine Wahrscheinlichkeit), oder bei Reiseveranstaltern (höhere Wahrscheinlichkeit) noch verfügbar sind.

Weit im Voraus (zwei oder mehr Monate vor Besuch)

Du kannst Eintrittskarten über JTB-Agenturen bis zu 3 Monate vor dem gewünschten Datum buchen. Dies ist früher als bei allen anderen Kaufkanälen, inklusive Lawson.

In letzter Minute

Beachte zunächst, dass keine Eintrittskarten beim Museum selber verkauft werden. Mit viel Glück sind noch Karten an einem Loppi-Automaten in einem Lawson Convenience Store. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings höher bei einigen Reiseagenturen, welche Last-Minute-Tickets anbieten. Oder noch höher, falls du sie als Teil einer Tour buchst.

So günstig wie möglich

Der günstigste Ort um Ghibli-Museum-Tickets zu kaufen ist Lawson Tickets, egal ob auf der Englischen oder japanischen Webseite, oder aber in einem Lawson Shop  am Loppi-Automaten. Eintrittskarten werden dort für den Originalpreis von 1,000 Yen (oder weniger für Kinder) verkauft. Allerdings sind sie bei Lawson normalerweise schnell ausverkauft!

Alle 7 Optionen um Eintrittskarten für das Studio Ghibli-Museum zu kaufen

Option 1: Lawson’s internationale Webseite

Lawson Tickets (auch L-tike genannt) ist günstigste Option, um von außerhalb Japans zu buchen. Allerdings ist das Risiko leer auszugehen höher als bei anderen Verkaufskanälen. Der Grund dafür ist, dass nicht alle verfügbaren Karten auf der internationalen Lawson-Seite verfügbar sind.

Wann buchen?
Die Tickets gehen jeden 10. des vorhergehenden Monats (um 10 Uhr morgens, japanische Zeit; GMT +9) in den Verkauf. In anderen Worten, falls du das Museum zum Beispiel im Mai besuchen willst, kannst du die Karten ab dem 10. April kaufen.

Vorteile

  • Verkauf zum Originalpreis
  • Online und auf Englisch verfügbar

Nachteile

  • Oft sehr schnell ausverkauft

Gehe zu Ghibli-Karten auf Lawson Tickets (Englisch)

Option 2: Lawson’s japanische Website

Die japanische Version von Lawson Ticket hat manchmal noch Ticket-Inventar, auch wenn sie auf der internationalen Lawson-Seite schon ausverkauft sind.

Allerdings gibt es bei dieser Option einige Vorbehalte: Man muss in der Lage sein, die japanische Webseite zu navigieren und man benötigt eine japanische Telefonnummer, über die man Verifizierung-SMS erhalten kann, um ein Lawson-Konto zu eröffnen.

Wann kaufen?
Der Ticketverkauf beginnt an jedem 10. des vorhergehenden Monats (um 10 Uhr morgens, Japanische Zeit, GMT +9). In anderen Worten, falls du das Museum im Mai besuchen möchtest, kannst du die Karten ab dem 10. April bestellen.

Vorteile

  • Verkauf zum Originalpreis
  • Bessere Verfügbarkeit als auf der internationalen Seite

Nachteile

  • Schwierig bis unmöglich, falls nicht in Japan wohnhaft
  • Schnell ausverkauft

Gehe zu Ghibli-Tickets auf Lawson (Japanische Version)

Option 3: Lawson-Shops in Japan (Loppi-Automat)

Vor Ort kannst du Eintrittskarten an den Loppi-Automaten in jedem Lawson-Shop (sog. Convenience Store) kaufen. Ein Benutzerkonto ist dazu nicht nötig und es werden auch keine Extra-Gebühren berechnet.

Allerdings sind die meisten Tage und Eintrittszeiten oft innerhalb von Stunden oder weniger Tage nach Beginn der Verkaufszeit ausverkauft.

Wann kaufen?
Wie bei Option 1 und 2, beginnt der Ticketverkauf an jedem 10. des vorhergehenden Monats (um 10 Uhr morgens, japanische Zeit, GMT +9). In anderen Worten, falls du das Museum im Mai besuchen möchtest, kannst du die Karten ab dem 10. April bestellen.

Vorteile

  • Verkauf zum Originalpreis
  • Bessere Verfügbarkeit als auf der internationalen Lawson-Webseite (gleich wie auf der japanischen Seite)

Nachteile

  • Du musst bereits in Japan sein
  • Die Benutzeroberfläche des Loppi-Systems ist größtenteils auf Japanisch (aber siehe den unten verlinkten Guide)
  • Schnell ausverkauft

Gehe zu „How to purchase at Lawsons“ auf der Lawson-Webseite (Guide mit Screenshots).

Ghibli Museum Laputa Robot Statue
Der legendäre Laputa-Roboter auf dem Museum-Dach. Foto von Wei-Te Wong (CC-Lizenz).

Option 4: JTB-Reiseagenturen

Falls du im deutschsprachigen Raum wohnst, kannst du versuchen Museum-Eintrittskarten bei JTB in Deutschland (scheint leider nicht mehr zu existieren) erstehen.
Auch in den folgenden Ländern existieren JTB Reiseagenturen: Australien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Italien, Neuseeland, Norwegen, Südkorea, Spanien, Schweden, Taiwan, Großbritannien, USA

Wann kaufen?
Eintrittskarten kommen am 1. jedes Monats für die nächsten 3 Monate in den Verkauf. Man kann zum Beispiel April-Tickets bereits ab dem 1. Januar bestellen.

Vorteile

  • Frühest mögliche 100 % bestätigte Buchung
  • Keine definierte Eintrittszeit

Nachteile

  • Jede Agentur hat nur eine Handvoll Tickets pro Besuchstag zur Verfügung

Option 5: Online-Reiseagenturen

Es kann einiges bequemer sein, Eintrittskarten bei einer Online-Reiseagentur, die offizielle Ghibli-Tickets im Sortiment hat, zu bestellen. Manchmal sind dort Tickets selbst dann noch verfügbar, wenn sie bei Lawson Tickets oder JTB bereits ausverkauft sind.

Vorteile

  • Tickets können bei manchen Agenturen schon vor dem offiziellen Verkaufsstart reserviert werden
  • Einfacher Buchungsprozess
  • Bessere Verfügbarkeit als andere Quellen
  • Eintrittskarten sind oft auch noch last-minute buchbar (zu Aufpreis)

Nachteile

  • Teuer, falls der offizielle Verkauf begonnen hat

Viator

Die TripAdvisor-Tochterfirma bietet Eintrittskarten inkl. Versand an dein Hotel für JPY 5,000 (ca. €35). Allerdings muss man vor dem 5. des vorhergehenden Monats bestellen.

Get Your Guide

Diese in Berlin gegründete Online-Reiseagentur aus Berlin hat wohl das bequemste Angebot. Sie schicken keine physischen Tickets, sondern man erhält eine sofortige Bestätigung per E-Mail, die man nur noch ausdrucken muss. Man trifft dann einen Mitarbeiter des Veranstalters beim Eingang des Ghibli-Museums, der die Eintrittsformalitäten erledigt. 
Der Kostenpunkt ist trotzdem mit JPY 5,000 (ca. €35) nicht höher als bei Viator. Allerdings scheint die Verfügbarkeit etwas tiefer zu sein als bei anderen Agenturen.

Option 6: Tours mit Museumsbesuch

Als Erstes, Ghibli-Museum-Touren beinhalten keine Führung im Museum selber; dort kann man sich frei bewegen und ohne Zeitbegrenzung erkunden.
Je nach Tour, ist Transport, geführte Aktivitäten in der Umgebung des Museums und/oder andere Ghibli-Sehenswürdigkeiten in Tokyo inbegriffen.

Vorteile

  • Normalerweise auch in letzter Minute noch buchbar
  • Oftmals auch noch buchbar, wenn anderswo ausverkauft
  • Bequem und mehr Erlebnisse

Nachteile

  • Teurer als der Originalpreis, auch wenn z.T. günstiger als Reiseagentur-Tickets

Klook

Für bloß JPY 4,000 (ca. €28) pro Person beinhaltet die Tour von Klook einen geführten Spaziergang von der Bahnstation Kichijoji durch den Inokashira-Park zum Studio Ghibli-Museum (ca. 30 Minuten) – zusätzlich zum Museum-Eintritt selber.

Viator

Diese Webseite bietet eine 7-stündige Ganztagestour für JPY 14,000 (ca. €98) an. Diese beinhaltet neben dem Besuch des Museums auch ein Mittagessen im Hotel Gajoen, sowie die Besichtigung verschiedener Orte in Tokyo, welche als Inspiration für viele Hayao Miyazaki-Filme gedient haben.

Get Your Guide

Dieselbe Tour wie Viator (siehe oben) bietet auch Get Your Guide zum selben Preis von JPY 14,000 (ca. €98) an.

Studio-Ghibli-Museum-Sign
Studio Ghibli-Museum-Wegweiser. Foto von Kentaro Ohno (CC-Lizenz).

Option 7: Mitaka Nachbarschafts-Tickets

Diese Option ist leider für die allermeisten Touristen außer Reichweite, aber ich werde sie vollständigkeitshalber trotzdem erwähnen.

Falls du in Mitaka, Musashino, Koganei oder Nishitokyo wohnst, arbeitest oder eine Schule besuchst, bist du berechtigt „Nachbarschafts-Tickets“ beim Tourismusverband von Mitaka zu erstehen. Falls du diese Voraussetzugen tatsächlich erfüllst, ist das Angebot nicht schlecht: der Verband kann täglich 2 Mal 50 Karten verkaufen (für Vor- und Nachmittag), und dies zum Originalpreis. Zudem sind die Karten 3 Monate im Voraus und bis zum Tag des Besuchs verfügbar.

Es wäre allerdings zwecklos zu versuchen, Ghibli-Karten dort zu kaufen, wenn du die obigen Voraussetzungen nicht erfüllst, denn es müssen entsprechende offizielle Dokumente als Beweis vorgelegt werden. Weiterführende Information sind hier auf English verfügbar.

Wegbeschreibung zum Ghibli-Museum

Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) leicht erreichbar.

Nimm die JR Chuo-Linie bis zur Station JR Mitaka oder Kichijoji. Von beiden Bahnstationen kommt man zu Fuss innerhalb von 15 Minuten zum berühmten Anime-Museum.

Der Weg ab Kichijoji führt durch den schönen Inokashira-Park.

Von Mitaka kann man auch in den Bus Nr. 9 steigen, der beim Ghibli-Museum haltmacht. Der Bus fährt alle 10 Minuten und Fahrkarten sind an der Bushaltestelle beim Bahnhof erhältlich. Fahrkarten kosten JPY 210 pro Fahrt (JPY 320 für hin und zurück) für Erwachsene. Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, kosten sie JPY 110, bzw. JPY 160. 

Die Adresse des Museums:

Ghibli Museum, Mitaka
1-chome 1-83 Shimorenjaku
Mitaka, Tokyo 181-0013, Japan

Siehe auf Google Maps

Wie war deine Erfahrung mit Ghibli-Museum-Karten?

Hoffentlich hat dir dieser Guide beim Buchen deiner Ghibli-Tickets geholfen! Falls du deine eigenen Erfahrungen teilen möchtest, oder etwas gefunden hast, das in diesem Führer fehlt, schreibe uns oder kommentiere hier!

English version of this Guide here.